Fachkosmetiker/in für Wellness- und Ganzheitskosmetik
In 238 Unterrichtsstunden werden Sie von berufserfahrenen DozentInnen theoretisch und praktisch ausgebildet, intensiv auf Ihre Tätigkeit als FachkosmetikerIn für Wellness- und Ganzheitskosmetik vorbereitet.
AbsolventInnen legen nach Abschluss der Ausbildung eine schriftliche und praktiche Prüfung ab.
Die Abnahme der schriftlichen Prüfung erfolgt duch unsere medizinische und die Abnahme der praktischen Prüfung durch unsere kosmetische Leitung.
Nach bestandener Prüfung sind Sie berechtigt zur Führung der Berufsbezeichnung
FACHKOSMETIKER/IN
Wellness- und Ganzheitskosmetik
Das Zertifikat enthält den Zusatz: "Der/die Teilnehmer/in wurde mit Erfolg ärztlich geprüft"
( Die Bezeichnung "ärztlich geprüfte/r KosmetikerIn" ist unzulässig )
Der, mit Erlass vom 24. März 2010 vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit nach §2 InfHygV geforderte "Sachkundelehrgang" ist in die Ausbildung integriert.
Bücher, Skripte, Arbeits- und Unterrichtsmaterialien
sind im Ausbildungspreis enthalten.
Die Teilnehmer/innen behandeln während der Ausbildung regelmäßig Fremdkunden in unserer kosmetischen Lehrpraxis und arbeiten wie in Institut und Praxis.
FACHKOSMETIKER/IN für Wellness- und Ganzheitskosmetik
- Fachfrau/mann für alle Fragen rund um das Thema „Schönheit" -
Schön, chic und gepflegt zu sein - einfach das Beste aus dem eigenen Typ zu machen - ist seit jeher das Bestreben einer jeden Frau und mittlerweile auch vieler Männer.
Ein gepflegtes Äußeres und das Gefühl, sich in der „eigenen Haut wohl zu fühlen", sind in unserer Gesellschaft sehr eng mit gesellschaftlichem Ansehen und beruflichem Erfolg verbunden.
Aufgabe der Kosmetikerin ist es, durch eine individuelle kosmetische Behandlung der Haut dem Alterungsprozess vorzubeugen, Hautschäden zu verhindern und somit Attraktivität und Vitalität bis ins hohe Alter zu erhalten.
Die Kosmetikerin erfüllt den Wunsch vieler Menschen, den Alltag in einer entspannenden Atmosphäre hinter sich zu lassen, den Körper bewusst zu erleben und sich etwas Gutes zu tun - ein Verwöhnprogramm für Körper und Seele.
Der Kosmetikerin bietet sich - je nach Spezialisierung - ein breites Spektrum beruflicher Möglichkeiten
- Eröffnung eines eigenen Kosmetikinstitutes oder einer Schönheitsfarm,
- Mitarbeiterin in einer dermatologischen Praxis oder Hautklinik
- Angestellte in einem Kosmetikfachgeschäft, einer Parfümerie, einem Kosmetikinstitut, einer Schönheitsfarm, einer Kureinrichtung, einem Wellnesshotel, einem Fitnessstudio, auf einem Kreuzfahrtschiff
- Schulungsleiterin oder Gebietsrepräsentantin der Kosmetikindustrie
- Kosmetikberaterin von Frauen- und Fachzeitschriften
- Fachlehrerin an Kosmetikschulen
- Dozentin an Volkshochschulen
Auch für Angehörige der Heil- bzw. medizinischen Assistenzberufe wie Heilpraktiker, Gesundheits- und Ernährungsberater, Apotheker oder Pflegepersonal kann kosmetisches Fachwissen eine ganzheitsmedizinische Ergänzung ihrer Arbeit darstellen.
Egal, in welchem Bereich die Kosmetikerin tätig ist, den beruflichen Erfolg garantiert ausschließlich die fachliche Qualifikation.
Eine Tätigkeit in einer Dienstleistungsbranche erfordert immer ein hohes Maß an Ehrgeiz, Engagement und der Bereitschaft sich mit wechselnden Trends und Strömungen auseinander zu setzen. Erfolg hat, wer sich den wachsenden Herausforderungen des Marktes und den steigenden Ansprüchen seiner Kunden stellt. Wir machen Sie fit für den Wettbewerb!
Theoretisch und praktisch werden folgende Themen in 8 Modulen unterrichtet:
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Haut
- Grundlagen der Dermatologie
- Warenkunde
- Theorie der Kosmetik
- Praxis der Kosmetik
- Gesichts- und Körpermassagen
- Maniküre
- Kosmetische Fußpflege
- Dekorative Kosmetik
- Kosmetische Lymphdrainage
- Apparative Kosmetikbehandlungen
- Verkaufskunde
Schulungen namhafter Kosmetikfirmen und der vom Gesetzgeber geforderte 8stündige Sachkundekurs nach Infektionshygieneverordnung sind ebenfalls im Ausbildungspreis enthalten.
Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat.

Seminargebühren sind Endpreise.
9 Monate / 1 x monatlich
Samstag und Sonntag 9-18 Uhr
Kompaktausbildung:
5 Monate / 2 x wöchentlich
Montag 9.00-14.00 Uhr und
Donnerstag 9.00-15.00 Uhr
Die TeilnehmerInnen erhalten einen detailierten Stundenplan
- Schulz,ConstanzeMedizinpädagogin B.A., Hebamme, staatl. gepr. Kosmetikerin,
- Reich,Madeleinestaatlich geprüfte Kosmetikerin
Fachfußpflegerin
Spezialistin für Microblading
30.10.2021 bis Juli 2022
Kompaktausbildung:
24. 09. 2021 bis Januar 2022