Pflichtfortbildungen Podologie
Für niedergelassene Podologen und Podologinnen mit Kassenzulassung, sowie alle angestellten bzw. freiberuflichen Mitarbeiter/innen, die podologische Leistungen nach den Heilmittelrichtlinien auf der Grundlage einer Heilmittelverordnung erbringen, besteht seit 01.07.07 eine Fortbildungsflicht.
Wir erfüllen als zertifizierte, staatlich anerkannte Schule für Podologie mit einem hochqualifizierten Dozententeam die Anforderungen an einen Fortbildungsträger!
Ein Fortbildungspunkt entspricht einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten.
Innerhalb von 4 Jahren müssen 48 Fortbildungspunkte erworben werden.
Pro Jahr möglichst 12 Punkte.
Es dürfen nicht alle 48 Punkte innerhalb eines Jahres erworben werden.
Pflichtfortbildung für Podologen/innen
Für niedergelassene Podologen/innen mit Kassenzulassung, sowie alle angestellten bzw. freiberuflichen Mitarbeiter/innen, die podologische Leistungen nach den Heilmittelrichtlinien auf der Grundlage einer Heilmittelverordnung erbringen besteht ab 01.07.07 eine Fortbildungspflicht.
Mit einer Pflichtfortbildung für Podologen soll die Effektivität und Qualität der Leistungserbringer im Gesundheitswesen verbessert und die Honorierung durch die gesetzliche Krankenversicherung gesichert werden.
Das Sozialgesetzbuch (SGB) V § 125 legt wie folgt fest:
Abs. 1 / Punkt 2 "Maßnahmen zur Fortbioldung und Qualitätssicherung, die die Qualität der Behandlung, der Versorgungsabläufe und der Behandlungsergebnisse umfassen, sind zu regeln"
Abs. 2 "Wird die Fortbildung gegenüber den Landesverbänden der Krankenkasse sowie den Verbänden der Ersatzkassen nicht nachgewiesen, sind in den Verträgen nach Satz 1 Vergütungsabschläge vorzusehen. Dem Leistungserbringer ist eine Frist zu setzen innerhalb derer er die Fortbildung nachholen kann."
Festgelegt wurde folgendes Punktesystem:
- Ein Fortbildungspunkt entspricht einer Unterrichtseinheit von 45 Minuten.
- Innerhalb von 4 Jahren müssen 48 Fortbildungspunkte erworben werden.
- Pro Jahr möglichst 12 Punkte.
- Es dürfen nicht alle 48 Punkte innerhalb eines Jahres erworben werden.
Wir erfüllen als zertifizierte, staatlich anerkannte Schule für Podologie mit einem hochqualifizierten Dozententeam die Anforderungen an einen Fortbildungsträger!
Pflichtfortbildungen 2023 - Anmeldung nur mit Vertrag (siehe Download)
Termin | Thema / DozentIn | Uhrzeit |
03.06.2023 | Diabetes mellitus - Leibesinselschwund und diabetisches Fußsyndrom Worauf wurde bisher zu wenig geachtet? Dozent: Dr. Arnon Polenski - Arzt Präsenzveranstaltung |
09.00-14.30 |
03.06.2023 | Diabetogene Umweltfaktoren Dozentin: Elisabeth Billmann - Ärztin Präsenzveranstaltung |
15.00-20.30 |
07.10.2023 | 3TO - Spange - Auffrischungskurs Dozent: Dominik Becker - Podologe Präsenzveranstaltung |
09.00-14.30 |
11.11.2023 | Diabetogene Umweltfaktoren Dozentin: Elisabeth Billmann - Ärztin Onlineveranstaltung |
09-00-14.30 |
25.11.2023 | Adipositas - aktuelle Leitlinien und Entwicklungen Warum ist die alleinige Lebensstilumstellung so wenig erfolgreich? Dozent: Dr. Arnon Polenski - Arzt Präsenzveranstaltung |
09.00-14.30 |
je Seminar 130,00 €

Seminargebühren sind Endpreise.